Industrielles Outdoor-BESS 2,5 MWh 5 MWh Solarenergiespeicher Lithium-Ionen-Batterie-Containersystem
Erfüllen Sie die Anforderungen moderner erneuerbarer Energien mit diesem umfassenden Batteriespeichersystem. Das System integriert LiFePO4-Batterien, Wechselrichter und fortschrittliche Kühlung (Luft oder Flüssigkeit) nahtlos in einem einzigen Gehäuse und bietet eine Ausgangsspannung von 380 V/400 V sowie CAN-Kommunikation für maximale Kompatibilität. Mit Schutzart IP65, CE-Kennzeichnung und 10 Jahren Garantie ist es für den dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Diese Lösung gewährleistet skalierbare Leistung, reduzierte Kosten und vollständige Normenkonformität für die Solar- und Industriebranche und demonstriert damit die hohe Kompetenz chinesischer Ingenieurskunst.
Zahlung :
T/T, L/C, Western UnionVerschiffungshafen :
ShanghaiKühlung :
Air Cooling/ Liquid CoolingLade-/Entladestrom :
0.5C~1CKommunikationsanschluss :
CANNetzanschluss :
Hybrid GridKapazität :
2.5Mwh / 5MwhAusgangsspannung :
380V / 400V, Other Voltages CustomizedSchutzklasse :
IP65Akku-Typ :
LiFePO4Garantie :
10 YearsZertifikat :
CEDieses Batteriespeichersystem (BESS) nutzt LiFePO4-Batterietechnologie mit flexibler Lade-/Entladefähigkeit von 0,5C bis 1C und Schutzart IP65 für den Außeneinsatz. Es ist in luft- oder flüssigkeitsgekühlter Ausführung erhältlich und bietet eine Ausgangsspannung von 380 V/400 V (anpassbar) mit CAN-Kommunikation für eine nahtlose Netzintegration.
Mit CE-Zertifizierung und 10 Jahren Garantie gewährleistet der in China gefertigte BESS-Container langfristige Zuverlässigkeit für Solarparks und industrielle Energieprojekte. Seine robuste Bauweise und das fortschrittliche Wärmemanagement machen ihn zur idealen Speicherlösung für anspruchsvolle Umgebungen und unterstreichen Chinas führende Rolle im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien.
BESS ist ein Batteriespeichersystem mit Wechselrichtern, Batterie, Kühlung, Ausgangstransformator, Sicherheitsfunktionen und Steuerung. Es trägt zur Minimierung der Energiekosten bei und bietet Standardkonformität, skalierbare Konfiguration und absolute Zuverlässigkeit in einer vollständig autarken Lösung.

Spezifikation
MODELL | BESS-5MWH | BESS-2,5 MWh | |
Nennausgangsleistung | 5 MWh (0,5 °C) | 5 MWh (0,5 °C) | |
Nennkapazität | 3,2 V 280 Ah/314 Ah Zelle, 51,2 V 280 Ah/314 Ah Modul | ||
Wechselstromphasen | Dreiphasen-Vierleiter | ||
Netz Entladung Modus | Nennspannung | 380 V | |
Spannungsbereich | 380+15%V | ||
Nennfrequenz | 50 Hz | ||
Frequenzbereich | 47,5–51,5 Hz | ||
Gesamtstromwellenform | <5% | ||
Verzerrungsgrad (THD) | <5% | ||
Ausgangsleistungsfaktor | 20,99 | ||
Autarkes System Betrieb Modus | Nennspannung | 380 V | |
Spannungsgenauigkeit | <±3% | ||
Ausgangsspannungsverzerrung | <5% | ||
Nennausgangsfrequenz | 50 ± 2 % Hz | ||
Spannungsübergangsbereich | <10% | ||
dreiphasige Lastunsymmetrie vertragen | 100% | ||
Netzgekoppelt Betrieb Modus | Nennspannung | 400 V | |
Zulässiger Spannungsbereich | 380+15%V | ||
Frequenzbereich | 47,5–51,5 Hz | ||
Leistungsfaktor | 0,99 (Absolutwert) | ||
Lärm | >70 dB | ||
Schutzklasse | IP54 | ||
Interne Kommunikation | Ethernet | ||
Kundenspezifischer Container | Feuerlöscher/Beleuchtungssystem/Luftkühlung (Wasserkühlung optional/Brandschutzschicht etc.) | ||
Dimension | 40'HQ | 20'HQ | |
Gewicht | ~70 Tonnen | ~30 Tonnen | |
Kühlmethode | Luftkühlung/Flüssigkeitskühlung | ||
Sicherheit & Zertifizierung | CE/MSDS/UN38.3/UL/IEC62619/VDE4110 | ||
Produktbeschreibung

Batteriespeichersysteme (BESS) sind eine technologische Lösung, die zur Echtzeit-Stabilisierung des Stromnetzes beiträgt und sich zu einer Schlüsseltechnologie für nachhaltige und effiziente Energielösungen entwickelt hat.
Ein Batteriespeichersystem (BESS) besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Batteriesystem (BS), Energiespeicherwandler (PCS oder DC/DC-Wandler), Batteriemanagementsystem (BMS) und Überwachungssystem. In der Praxis werden Batteriesystem, PCS und BMS zur Vereinfachung von Design, Management und Steuerung üblicherweise zu einem modularen BESS zusammengefasst. Das Überwachungssystem dient dabei primär der Überwachung, dem Management und der Steuerung eines oder mehrerer modularer BESS.

Batteriespeichersysteme (BESS) speichern überschüssige Energie aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind und Sonne. Diese gespeicherte Energie kann freigesetzt werden, wenn die Nachfrage die Produktion übersteigt. Diese Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien in unsere Stromnetze, indem sie dazu beiträgt, das systembedingte Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage fluktuierender erneuerbarer Energiequellen auszugleichen.
Batteriespeichersysteme ermöglichen Energiearbitrage. Mit einem Batteriespeichersystem kaufen Sie Strom außerhalb der Spitzenzeiten, wenn die Netzpreise am niedrigsten sind, speichern ihn und nutzen ihn während der Spitzenzeiten. In Kombination mit Wind- oder Solaranlagen vor Ort maximieren Batteriespeichersysteme den Wert des aus solchen erneuerbaren Energien erzeugten Stroms und tragen so dazu bei, die Energiekosten sowohl im Großhandel als auch auf den Stromrechnungen zu senken.
Kundendienst
● „24/7“-Kundendienst
● 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag: Sofortige Reaktionsfähigkeit und Problemlösung – das Versprechen von Sail Solar für einen sorgenfreien Kundendienst.
● Service-E-Mail: info@sailsolress.com
Serviceprozess
01
Serviceanfragen einreichen
Sie können Ihre Serviceanfragen jederzeit per E-Mail, über den Online-Kundenservice oder die mobile App einreichen.
02
Schnelle Reaktion
Unser Serviceteam wird umgehend auf Ihre Anfragen reagieren und Ihnen die Details des Problems mitteilen.
03
Vor-Ort-Service oder Fernwartung
Je nach Art des Problems bieten wir Vor-Ort-Service oder technischen Support per Fernzugriff an.
04
Problemlösung
Unser Ziel ist es, Ihr Problem innerhalb von 24 Stunden vollständig zu lösen.
05
Nachverfolgen
Nachdem das Problem behoben wurde, wird unser Team weiterhin nachfassen, um Ihre Zufriedenheit mit den Ergebnissen unserer Dienstleistung sicherzustellen.
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :
Scannen zu WhatsApp :