Geben Sie Produktdetails (wie Farbe, Größe, Material usw.) und weitere spezifische Anforderungen ein, um ein genaues Angebot zu erhalten.

Eine Nachricht hinterlassen

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN
andere
Energiespeicher + Netz
Heim Anwendung

Energiespeicher + Netz

Energiespeicher + Netz

September 16, 2025

Einführung in das elektrische Funktionsdiagramm des Systems

Dieses Bild stellt ein Schaltplan des elektrischen Systems für in das Stromnetz integrierte Energiespeicher.

Die Hauptkomponenten und ihre Funktionen sind:

  1. AC-Bus : Dient als primärer Verbindungspunkt für die Stromverteilung und verbindet das Stromnetz, die Verbraucher und das Energiespeichersystem.
  2. Netzanschluss Das System ist an das Stromnetz angeschlossen und ermöglicht so den Energieaustausch zur Unterstützung verschiedener Anwendungen.
  3. Batterie Speichert Energie in Zeiten geringen Bedarfs und gibt Energie in Zeiten hohen Bedarfs ab, wodurch die Energienutzung optimiert wird.
  4. BMS (Batteriemanagementsystem) : Überwacht und steuert die Batterieleistung und gewährleistet so Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit.
  5. EMS (Energiemanagementsystem) : Steuert und optimiert den Betrieb des gesamten Energiespeichersystems und bietet intelligentes Management für Lastspitzenkappung, Lastlückenfüllung und Laststeuerung.
  6. AC/DC-Wandler : Ermöglicht die bidirektionale Energieumwandlung zwischen Wechselstrom aus dem Stromnetz und Gleichstrom für die Batterie.
  7. Kommunikationsschnittstellen (CAN/LAN/RS485) : Ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen den Komponenten für Echtzeitüberwachung und -steuerung.

Erweiterte Anwendungshinweise

Dieses Energiespeichersystem integriert sich nahtlos in das Stromnetz und bietet ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Szenarien:

Gipfelabtragung und Talauffüllung :
Indem die Batterie während der Schwachlastzeiten, wenn die Strompreise niedrig sind, aufgeladen und während der Spitzenlastzeiten entladen wird, hilft dieses System Unternehmen und Haushalten, die Energiekosten zu senken und die Einsparungen zu maximieren.

Nachfrageseitige Reaktion :
Das System reagiert aktiv auf Schwankungen im Netzbedarf und trägt zur Netzstabilität bei, indem es Energiespeicherung und -abgabe in Echtzeit anpasst. Dadurch wird der Bedarf an kostspieligen Netzausbauten reduziert und eine ausgeglichene Energieversorgung gefördert.

Stromkosteneinsparungen :
Durch intelligentes Energiemanagement minimiert das System die Abhängigkeit vom Stromnetz in Zeiten hoher Kosten und senkt so die Stromrechnung insgesamt. Dies ist besonders vorteilhaft für Nutzer mit gestaffelten oder zeitabhängigen Stromtarifen.

Erhöhung der Transformatorkapazität :
Durch die Bereitstellung zusätzlicher Leistung während der Bedarfsspitzen entlastet das System Transformatoren und Verteilungsnetze. Dies verlängert die Lebensdauer der Netzinfrastruktur und verringert die Wahrscheinlichkeit von Überlastungen oder Ausfällen.

Verbesserte Stromqualität :
Das System gleicht Spannungsschwankungen aus, reduziert Oberschwingungen und verbessert die Frequenzstabilität, wodurch eine reibungslose und zuverlässige Energieversorgung für empfindliche Geräte gewährleistet wird.

Integration erneuerbarer Energien :
In Kombination mit Solaranlagen oder Windkraftanlagen speichert das System überschüssige erneuerbare Energie zur späteren Nutzung und gewährleistet so die Energieverfügbarkeit auch in Zeiten geringer Erzeugung. Dadurch wird die Effizienz erneuerbarer Energiequellen maximiert.

Notstromversorgung :
Im Falle eines Stromausfalls kann das System eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Verbraucher gewährleisten und so die Geschäftskontinuität und den Komfort der Haushalte sicherstellen.

Netzunabhängigkeit :
Für Regionen mit unzuverlässigen Stromnetzen kann das System eine teilweise oder vollständige Energieunabhängigkeit bieten, die Abhängigkeit von externer Stromversorgung verringern und Energiesicherheit gewährleisten.

Umweltvorteile :
Durch die Reduzierung von Spitzenenergiebedarfen und die Optimierung der Energieeffizienz trägt das System zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei und leistet somit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Industrielle Anwendungen :
Dieses System eignet sich ideal für Fabriken oder Gewerbebetriebe mit schweren Maschinen, da es hohe Leistungslasten effizient bewältigt, die Betriebssicherheit erhöht und Energieverschwendung reduziert.

Für weitere Informationen hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer und fordern Sie ein Angebot an. Unser professionelles Technikerteam bietet Ihnen eine Komplettlösung für Ihre Energiespeicherung! Jetzt kostenloses Angebot anfordern!

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und mehr Details erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontakt