Die polnische Regierung hat eine umfassende politische Initiative vorgestellt, um den Weg zur Klimaneutralität zu beschleunigen und dabei die Entwicklung von Energiespeicherlösungen in den Vordergrund zu stellen. Dies folgt auf eine wegweisende Förderzusage der Europäischen Kommission in Höhe von 1,2 Milliarden Euro (1,3 Milliarden US-Dollar), die für den Aufbau neuer Stromspeicherkapazitäten von mindestens 5,4 GWh vorgesehen ist.
Das Hilfspaket in Höhe von 1,2 Milliarden Euro unterstützt den Bau von Energiespeichern – ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Abhängigkeit Polens von fossilen Brennstoffen. Durch die Integration fluktuierender erneuerbarer Energiequellen in das nationale Stromnetz soll die Energieversorgungssicherheit gestärkt und ein saubererer Energiemix gefördert werden. Die Mittel werden in Form von direkten Zuschüssen und Darlehen bereitgestellt, um sicherzustellen, dass kleine und mittlere Unternehmen die Investitionskosten effektiv decken können.
Darüber hinaus hat die polnische Regierung 10 Milliarden Złoty (2,4 Milliarden US-Dollar) von der Europäischen Investitionsbank (EIB) erhalten, um vier kritische Bereiche ihrer Energiewendestrategie voranzutreiben:
Energiespeichereinrichtungen: Über 4 Milliarden Złoty werden durch den Bau von Energiespeichersystemen (≥ 2 MW, ≥ 4 MWh) zur Verbesserung der Stabilität des nationalen Stromnetzes beitragen. Die Zuschüsse decken je nach Unternehmensgröße 45 % bis 65 % der Investitionskosten ab.
Hochleistungsladeinfrastruktur: Mit einem Budget von 2 Milliarden Złoty sollen im Rahmen dieses Programms öffentliche Hochleistungsladestationen entlang wichtiger Verkehrswege errichtet werden, um die CO2-Emissionen von Nutzfahrzeugen zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.
Unterstützung für emissionsfreie Fahrzeuge: Weitere 2 Milliarden Złoty werden für den Kauf oder das Leasing von emissionsfreien Fahrzeugen bereitgestellt und decken je nach Art und Größe der Fahrzeuge 30 bis 60 % der Kosten ab.
Energie für ländliche Gebiete: Zusätzliche 2 Milliarden Złoty werden ein bestehendes Programm zur Förderung der Produktion und Speicherung erneuerbarer Energien in ländlichen Gemeinden erweitern und so die Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft verbessern.
Auf einer kürzlich abgehaltenen Pressekonferenz hob die polnische Ministerin für Klima und Umwelt, Paulina Hennig-Kloska, die Bedeutung dieser Bemühungen hervor: „Polen wird schon bald professionelle Energiespeichersysteme sehen, die unsere Energiesicherheit verbessern, emissionsfreie Lkw auf den Autobahnen und unsere ländlichen Gebiete, die mehr saubere Energie produzieren.“
Eine Nachricht hinterlassen
Scannen zu Wechat :
Scannen zu WhatsApp :